AKADemikerinnen Flucht/Migration Frauen/Mädchen (AKAD FM-FM)
vom Menschenrechte-Einundzwanzig e. V.

 Eward 

 
BannerbildBannerbildBannerbild
Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

51. Tagung der Frauen in Naturwissenschaft und Technik - FiNuT 2025

Die 51. FiNuT-Tagung findet vom 29. Mai bis 1. Juni 2025 (Himmelfahrtswochenende) in Köln statt. Sie wird von der AG AKADemikerinnen Flucht/Migration Frauen/Mädchen (AKAD FM-FM) organisiert. Schirmfrau der Veranstaltung ist Frau Henriette Reker, Oberbürgermeisterin der Stadt Köln.

''Themenschwerpunkt: Künstliche Intelligenz
Grundlagen, aktueller Stand, Genderaspekt, Visionen und Zukunftstrends''

 

Ort: Universitätsklinikum Köln, Gebäude 65, Studierendenhaus, KISS Zentrum, Josef-Stelzmann-Str. 9a, 50931 Köln

Anmeldung: orga @ finut.net 

Programm (kurz, tabellarische Version): finut2025-prog-kurz-de.pdf
Programm: finut2025-programm2025.pdf
Referentinnen: finut2025-referentinnen.pdf
Besichtigungen am 30.5., mit Sicherheitshinweisen: finut2025-besichtigungen.pdf
Englische Information:
englisches Programm (kurz, tabellarische Version): finut2025-prog-kurz-en.pdf
englisches Programm: finut2025-programm2025_en.pdf
Informationen zu Hotels: finut2025-hotels.pdf

Weitere Informationen über die FiNut Tagung 2025, wie die  Besichtigungen oder Zahlungsmodalitäten finden Sie hier.


Herzlich willkommen!

Wir sind „AKAD FM-FM“, ein Zusammenschluss von Frauen mit Flucht-, und Migrationshintergrund. Wir setzen uns für bessere Chancen von immigrierten und geflüchteten Akademikerinnen im Allgemeinen und insbesondere in Bezug auf ihre Bildung, Ausbildung und berufliche Integration ein.

 

Wir sind ein transkulturelles Team und sprechen Deutsch, Persisch, Englisch, Dari, Ukrainisch, Russisch, Arabisch, Türkisch, Tschetschenisch, Nigerianisch, Kurdisch, Schwedisch, Französisch, Vietnamesisch und Paschtu.

 

Die Arbeitsgruppe „AKAD FM-FM“ ist eine AG der Vereine „Menschenrechte-Einundzwanzig e.V.“ und „NUT e. V.-Frauen in Naturwissenschaft und Technik“. Mehr über diese Vereine lesen Sie bitte hier.


Was wir tun

Wir tragen Sorge für die Bildung, Förderung und entsprechende Qualifikation sowie den Berufseinstieg der weiblichen Geflüchtete und Migrantinnen. Wir motivieren sie weiter, ihr Können dem deutschen Arbeitsmarkt zur Verfügung zu stellen.

 

Unsere Schwerpunkte sind wie folgt.

 


Bildung

Im Bildungsbereich unterstützen wir die geflüchteten Frauen und Migrantinnen beim Deutschlernen. Dadurch verlassen sie ihre isolierte Umgebung und nehmen erste Schritte zum Einstieg in die Gesellschaft vor.

Mehr Informationen hierzu finden Sie unter den Submenüs vom Rubrik Schwerpunkte/Bildung

 

Berufseinstieg

Die Integration in die Gesellschaft durch den Beruf ist ein Thema, woran viele Neuankömmlinge denken. Wir sind eine der ersten Institutionen, die sie dafür kontaktieren.

Mehr Informationen hierzu finden Sie unter den Submenüs vom Rubrik Schwerpunkte/ Berfuseinstieg.

 

Anerkennungsberatung

Anerkennung von Abschlüssen ist eine behördliche Angelegenheit. Wir beraten die geflüchteten und immigrierten Akademikerinnen in diesem Bereich. Mehr Informationen dazu finden Sie hier

Umweltschutz & Nachhaltigkeit 

Die Förderung des Migrationsaspekts nachhaltiger Umweltbildung für Migrantinnen und geflüchtete Frauen, insbesondere Akademikerinnen, ist einer der Schwerpunkte der AG „AKAD FM-FM“ von „Menschenrechte-Einundzwanzig e.V.“. Weitere Informationen finden Sie unter den Unterpunkten der Rubrik Schwerpunkte/Umweltschutz und Nachhaltigkeit.